Bitcoin Miner beziehungsweise das Mining an sich bedeutet “Geld machen”. Allerdings ist dies nicht so einfach wie es zunächst klingt. Nach den Bitcoin-Eigenschaften kann nicht einfach Geld gedruckt werden, wie bei einer Handelsüblichen Währung der Fall ist.

Das Prinzip im Detail:
1. Bitcoins werden durch Rechenkraft erzeugen

2. Durch den Einsatz der eigenen Rechenkraft erhöhe ich die Chancen Bitcoins zu erhalten

3. Wenn durch die eigene Rechenkraft eine gültige Bitcoin errechnet wurde, so erhalte ich diesen Bitcoin


Allerdings ist es so das die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. Nach der Bitcoin-Formel würde man 50 Bitcoins in einem Jahr bei einem Haushaltscomputer errechnen können. Anders sieht es zum Beispiel bei der Verwendung der Grafikkarten-GPU aus, daher hätte man durch die Verwendung der GPU statt CPU eine höhere Rechenkraft und wäre somit schneller am Ziel (siehe Details im Bitcoin Wiki).
Wer das ganze schnell und unkompliziert ausprobieren möchte, kann entweder einen Bitcoin-CPU-Miner verwenden oder surft über die Website bitp.it um einen in JavaScript geschriebenen CPU-Miner zu verwenden.

Unterschied CPU und Webbased-CPU Miner:

Wer alle errechneten Bitcoins für sich behalten möchte, soll dies auf “altmodische” Art und Weise machen und die Bitcoins lokal via CPU oder einem lokalen GPU-Miner errechnen.

Wer hingegen das ganze lieber per Browser machen möchte, surft auf das oben genannte Portal und der Browser fängt an über die CPU die Bitcoins zu errechnen. Wenn es zu einem treffer kommen sollte, behält sich der Anbieter des oben genannten Portals vor einen Teil der Bitcoins für sich zu behalten.

Download Miner:

  • CPU-Miner (Windows-Setup)
  • CPU-Miner (Linux/BSD)
  • CPU-Miner (GitHub)
  • CPU-Miner (FPGA)
  • m0mchil GPU-Miner (GitHub)
  • m0mchil GPU-Miner (Windows)
  • RPC Miners (CPU/4way/CUDA/OpenCL)
  • Windows Bildschirmschoner RPC Miners (CPU/4way/CUDA/OpenCL)
  • Miner-Status (Android)