Die letzten Wochen waren ein Hype für Bitcoin, keine Frage. Allerdings ist in den letzten Tagen vermehrt negative Presse über Bitcoin zu lesen, nun Fragt sich wieso?

Nachfolgend ein paar Artikel von den letzten Tagen:

Bitcoin-Diebstahl: Eine halbe Million US-Dollar weg? (heise.de)
Anfänglich mag man Denken: Wow, ein Fehler im Bitcoin-System; Es können Bitcoins aus der eigenen Brieftasche geklaut werden. Doch hier muss gesagt werden, dass der Fehler eher beim Benutzer liegt, da auf die Bitcoin-Brieftasche (Wallet-Datei) genau so acht gegeben werden muss wie auf die normale Brieftasche die man Täglich mit sich hat.

Internetwährung Bitcoin bricht ein? (spiegel.de)
Der Einbruch vor einigen Tagen war zu erwarten, das lag am plötzlichen Hype rund um Bitcoin. Da das System von Bitcoin nicht beliebig viele Bitcoins erzeugen kann, kann es unter umständen zu einer größeren Nachfrage als Angebot kommen, daher stieg der Preis anfangs stark an. Da vor einigen Tagen ein paar größere Verkäufe (Bitcoin zu US-Dollar) getätigt wurden und der Markt noch kein großes Volumen hat, macht sich solch ein Verkauf direkt im Bitcoinchart bemerkbar. Allerdings ist hier zu sagen, dass wenn erst ein gewisses Volumen auf dem Bitcoinmarkt erreicht ist, dies nicht mehr ins Gewicht fällt.

Bundesverband Digitale Wirtschaft warnt vor digitaler Währung (pcgames.de)
BVDW warnt Verbraucher (myBitcoin.de)
Nachfolgend Auszüge vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V zum Thema Bitcoin.

Düsseldorf, 01. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. rät Verbrauchern von der Nutzung der Zahlungsmittel „Bitcoins“ ab. Bitcoins besitzen das Potenzial, der gesamten Gesellschaft durch Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder illegalen Geschäften nachhaltig zu schaden. Für die Sicherheit der Verbraucher und im Interesse aller Marktteilnehmer empfiehlt der BVDW auf die bewährten Zahlungsmittel und -methoden bei Online-Transaktionen im ECommerce zu vertrauen. Weitere Details im aktuellen Statement von BVDW-Vizepräsident Christoph N. von Dellingshausen oder auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org

Ich denke das solche Aussagen nicht haltbar sind, da sich der BVDW wohl nicht richtig mit der Thematik auseinander gesetzt hat.
Bitcoins besitzen das Potenzial, der gesamten Gesellschaft durch Steuerhinterziehung, Geldwäsche oder illegalen Geschäften nachhaltig zu schaden.

Der Punkt “Steuerhinterziehung” trifft nicht nur auf Bitcoins zu, sondern auf jede Währung. Wenn beispielsweise Gewinne durch Gold oder ähnliches erwirtschaftet werden, müssen diese auch bei einer Steuererklärung angegeben werden, daher ist dieses Argument hier nicht tragbar – Da die “Steuerhinterziehung” bei jeder Gewinnbringenden Einnahme vollzogen werden muss.
Das Thema “Geldwäsche” ist in der Form bei Bitcoins auch nicht anders als bei anderen Währungen. Da es meines Erachtens keinen Unterschied macht ob jemand über eine Wechselstube von EUR zu Bitcoins oder von EUR zu Dollar wechselt. Letztendlich liegt die Verantwortung beim tausch einer Währung in eine andere immer beim Händler der tauscht.
Zum Argument “illegale Geschäfte” des BVDW kann nur gesagt werden dass dies einer der Eigenschaften von Bitcoin sind: Anonyme Konten! Allerdings werden “illegale Geschäfte” in jeder Währung vollzogen, daher kann man dies nicht ausschließlich auf Bitcoins beziehen. Nicht zu vergessen ist hierbei das bei anderen Währungen der druck von Falschgeld und ähnliches möglich ist, dies ist bei Bitcoin nicht der Fall, daher werden allein schon durch die Bitcoin-Eigenschaften die Tätigkeitsfelder der “illegalen Geschäfte” stark eingeschränkt.

US-Senatoren fürchten Drogenhandel mit Internet-Währung (spiegel.de)
Online-Drogenparadies Silk Road gefährdet Digitalwährung Bitcoins (t3n.de)
Das eine Plattform wie Silk-Road ein System wie Bitcoin nutzt ist zwar Legal, da Bitcoin für jeden Offen ist, allerdings ist solch ein “Missbrauch” von Bitcoins für so ein Geschäft sehr schädigend. Daher kamen auch zwei US-Senatoren auf die Idee Bitcoin verbieten zu müssen. Aber dies würde in nicht das Problem lösen, da Plattformen wie Silk-Road dann entweder auf andere Zahlungsmöglichkeiten umsteigen würden oder Bitcoin weiter nutzen würden. Das Problem ist viel mehr das beim Endverbraucher der Ruf einer “Illegalen Drogenwährung” ins Gedächtnis rückt.

Bitcoins – Hype oder Hoffnung? (antibuerokratieteam.net)
Wir hoffen doch Bitcoin ist eine Hoffnung!

Wenig Unterschied zu Aktien (heise.de)
Hier noch ein Interview von Heise.de zu Bitcoin.

Bitcoins unter Druck: Inflation und Diebstahl machen Probleme (t3n.de)
Ein weiterer ausführlicher Artikel um die Problematik mit Bitcoin.